Was zählt, wenn man sich als attraktiver Arbeitgeber zeigen will? In lockerer Folge beschreiben wir hier Erfahrungen aus unseren Projekten. Heute: Kandidatenzentrierte Karriere-Webseiten.
Die Selektionsenergie auf dem Personalmarkt hat sich deutlich verändert: Längst suchen sich Bewerber*innen „ihre“ Unternehmen aus und nicht mehr umgekehrt.
Das Herzstück der Arbeitgebermarke und des Personal-Marketings der MAC ist die Karriereseite. In dieser „Zentrale“ des gesamten Recruiting-Prozesses stellt sich das Unternehmen als Arbeitgeber vor. Hier werden Kultur und Werte vermittelt, hier öffnet sich die MAC potenziellen Kandidaten und qualifiziert den Cultural Fit über die Arbeitgebermarke. In diesem Bereich hat das Unternehmen den größten Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, die Candidate Journey vom ersten bis zum letzten Kontaktpunkt zu messen, zu analysieren und zu optimieren.
Wir haben für die MAC ein eigenständiges Karrierportal konzipiert – einen eigenen „Jobroom“. Dieser Jobroom ist eine schlankere, eigenständige und von der übrigen Corporate-Website entkoppelte Webpräsenz. Bei aller Unabhängigkeit bleibt dennoch eine sichtbare Kongruenz zum Corporate Design der MAC erhalten. Der Jobroom eröffnet die Möglichkeit, authentische Inhalte auch emotional zu vermitteln. Hier kommen die aktuellen Mitarbeitenden zu Wort und präsentieren in kurzweiligen Videos die Arbeitswelt der MAC. Sie sprechen über die Gründe, warum ihr Herz für „ihr“ Unternehmen schlägt. Auf vielfältige Weise entsteht hier ein authentisches Bild, das glaubwürdig vermittelt, wofür die MAC steht und warum der MAC das „WIR“ so wichtig ist.
Ein eigenes Portal hat daneben auch Reichweitenvorteile: Die separate Struktur sorgt für eine bessere Auffindbarkeit bei Google und erhöht damit die Sichtbarkeit der Seite. Der Jobroom bleibt zwar von der Corporate Website aus erreichbar, nur gelangt der Nutzer in diesem Falle beim Klick auf „Karriere“ auf eine eigenständige Präsenz und kann sich dort ausschließlich mit dem Unternehmen als Arbeitgeber auseinandersetzen.
So kann die Zielgruppenansprache abseits des Kerngeschäftes der MAC stattfinden: Hier gelingt es, sich auf spezifische Bereiche, Abteilungen und Positionen zu konzentrieren. Mit einem ganz eigenen Human Touch. Die Kandidaten haben die Chance, auf Informationen zuzugreifen, die für sie am relevantesten sind. Je spezifischer, desto besser. Mit diesem Grad an kandidatenzentrierter Ansprache wird die Erfahrung als Ganzes für den Kandidaten persönlicher, einprägsamer und echter. Zusätzlich unterstützen wir mit gezielt zugeschnittenen Kampagnen-Landing-Pages das Personalmarketing dabei, die Arbeitgebermarke ins richtige Licht zu rücken und den Mehrwert der MAC als Arbeitgeber zu profilieren.
Das Leitmotiv des MAC-Jobroom war für uns: Den potenziellen Kandidaten ein Informationsangebot zu bieten, das glaubwürdig und aus dem Arbeitgeber-Markenkern heraus, ein klares Bild der MAC zeichnet. Eines das viele Antworten auf die Kernfrage bietet: „Warum soll ich mich bei diesem Unternehmen bewerben?“
Wie das konkret aussieht, sehen Sie im Jobroom der MAC IT-Solutions, den wir realisiert haben. Wenn auch Ihr Recruiting sich kandidatenzentriert aufstellen soll, lohnt sich ein Gespräch mit uns.
Weitere Informationen zum Employer Branding finden Sie hier:
https://www.hhbrand.de/employer-branding